Generation Z – Waschlappen oder unsere Zukunft?

Viele Unternehmen, das Handwerk und produzierende Gewerbe kämpfen seit Jahren mit dem immer größer werdenden Fachkräftemangel. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Für zwei Babyboomer, die in Rente gehen, wächst nur eine Kraft nach – aus der Generation Z. Und es gibt keine Alternative. In seiner Keynote räumt Unternehmensentwickler Stefan Kerzel mit Vorurteilen und Klischees auf, welche die Arbeitsmoral dieser jungen Menschen betreffen. Stattdessen zeigt er eindrucksvoll, wo die Potentiale der Generation Z liegen und wie sich diese Talente der Zukunft fürs eigene Unternehmen gewinnen und führen lassen, um dem drohenden Fachkräftemangel vorzubeugen.

Ein großes Mysterium ist der Umgang mit der Generation Z. Sie wurden zwischen 1995 und 2010 geboren, um sie rankt sich ein gefährliches Halbwissen. Als „Generation Lauch & Waschlappen“ werden sie häufig bezeichnet: nicht kritikfähig, ständig am Smartphone, unfähig zur konzentrierten Arbeit bei gleichzeitig völlig überzogenen Gehaltsvorstellungen – so das voreingenommene Bild in der Öffentlichkeit. Doch wie sieht die Realität aus und wie die Zukunft dieser Generation?

Der Journalist, Unternehmer und Experte für Unternehmensentwicklung Stefan Kerzel spricht aus eigener jahrzehntelanger und von vielen Gen Z-Projekten geprägten Erfahrung.

Er erlebt in der täglichen Zusammenarbeit mit Unternehmen die Herausforderungen, die der zunehmende Fachkräftemangel und das Führen junger Menschen mit sich bringt. In seiner praxisnahen Keynote macht er Unternehmern Mut, die Generation Z als Chance zu ergreifen, mit jungen Menschen altersübergreifend erfolgreich zusammenzuarbeiten, Führung zu verwirklichen und Innovationen auf den Weg zu bringen. Damit die Firma fit für die Zukunft wird und bleibt.

Denn – so macht es Keynote Speaker Stefan Kerzel unmissverständlich deutlich – es brennt: Die Weichen für die Fundamente zukünftiger Unternehmen werden heute gestellt, der Fachkräftemangel scheint unabwendbar zu sein. Für das Recruiting bedeutet dies, neue Wege zu gehen, um junge Menschen anzusprechen. Unternehmen müssen es schaffen, ihre Ausbildungsberufe erfolgversprechend zu präsentieren und in Recruiting-Kampagnen die Punkte herauszuarbeiten, die der Generation Z bei einem Arbeitgeber wichtig sind. Wer dabei innovative Maßnahmen ergreift und über den Tellerrand hinausblickt, wird seinen Mitbewerbern beim unerbittlichen Kampf um die High Potentials der Zukunft einen Schritt voraus sein.

Sexy, cool und angesagt ist die Imageformel eines Unternehmens, will es zukünftig qualifizierte Mitarbeitende aus der Generation Z finden und binden. Dabei können die Innovationen des Internets wahre Wunder bewirken. Noch nie war es so einfach, Magnetkraft für sein Unternehmen zu entwickeln und direkt mit der Zielgruppe zu kommunizieren. Doch ich muss wissen, welche Sprache, Bilder und Videos junge Menschen überzeugen, welche platten Sprüche das Gegenteil bewirken.

Unternehmer und Führungskräfte müssen sich wiederum die Frage stellen, wie sie im immer schneller werdenden Change die eigene Belegschaft verjüngen und zukunftsfähig halten können. Wie setze ich die Generation Z gewinnbringend für mein Unternehmen ein? Wie kommuniziere ich mit ihnen auf Augenhöhe? Wie führe ich und entwickle ich sie? Wer als Unternehmer seine Antennen für das Neue weit ausfährt, wird die radikalen Anforderungen an das Führen der Zukunft annehmen und umsetzen können.

In seiner Keynote „Generation Z – Waschlappen oder unsere Zukunft?“, spricht der Unternehmer und Keynote Speaker Stefan Kerzel darüber, wie wichtig das Einbinden der Generation Z für den zukünftigen Unternehmenserfolg ist. Dabei geht er auf viele spannende Praxisbeispiele ein, zeigt seinen Zuhörern auf, wie jedes Unternehmen innovativ werden und im dauerhaften Change Erfolg haben kann. So beweist Kerzel, dass nur Unternehmen, die radikal auf die Integration der Generation Z setzen, langfristig erfolgreich sein werden.

Vortragsinhalte:

  • Wer ist die Generation Z?

  • Wie tickt die Generation Z?

  • Was ist der Generation Z wichtig?

  • Führung und Zusammenarbeit mit der Gen Z, aber wie?

  • Fachkräftemangel und die daraus resultierenden Perspektiven für die Zukunft

Vortrag für Unternehmer

VORTRÄGE MIT TIEFGANG. MITREISSEND,
BEGEISTERND, FUNKEN SPRÜHEND.